Interpretationshilfe
(Konfidenzintervall um einen
beobachteten Wert):
Die folgenden Interpretationshinweise
sind optional und dienen als Hilfe bzw. Vorschlag. Sie haben keinen Anspruch
auf Allgemeingültigkeit. Vielmehr gibt es unterschiedliche Präferenzen,
Testergebnisse mitzuteilen.
Fähigkeitstests
(z.B. Intelligenztest): Die Fähigkeit [Fähigkeit nennen, z.B. Intelligenz] einer
Person ist unter-, über-, durchschnittlich. Berücksichtigt man die Messgenauigkeit
des Tests, liegt der wahre Wert der Person mit einer
Sicherheitswahrscheinlichkeit von 80, 90, 95 oder 99
[Sicherheitswahrscheinlichkeit wählen] Prozent in einem Fähigkeitsbereich [Bereich
nennen, z.B. Intelligenzbereich] von unter-/über-/durchschnittlich bis
unter-/über-/durchschnittlich [entsprechende Klassifikation eintragen].
Selbstbeschreibungsverfahren
(z.B. Persönlichkeitstest): Die Person schildert sich (beschreibt sich) als
unter-, über-, durchschnittlich [Eigenschaft nennen, z.B. gewissenhaft].
Berücksichtigt man die Messgenauigkeit des Tests, liegt die wahre
Eigenschaftsausprägung [Eigenschaftsausprägung nennen, z.B. Gewissenhaftigkeit]
der Person mit einer Sicherheitswahrscheinlichkeit von 80, 90, 95 oder 99
Prozent [Sicherheitswahrscheinlichkeit wählen] in einem Bereich von unter-/über-/durchschnittlich
bis unter-/über-/durchschnittlich [entsprechende Klassifikation eintragen].