Eingabe Messwert und
Reliabilitätsschätzer (RCI):
Messwerteingabe: Geben Sie
bitte den entsprechenden beobachteten Messwert zu Testzeitpunkt 1 und zu
Testzeitpunkt 2 ein. Bitte geben bei der Eingabe von Rohwerten auch die Standardabweichung
der Normstichprobe der Gesunden ein. Bei Eingabe von Normwerten (Gesunde)
entfällt die Eingabe der Standardabweichung.
Eingabe
Reliabilitätsschätzer: Bei der Reliabilitätsschätzung werden drei
Reliabilitätsarten unterschieden:
(1) Konsistenz;
(2) Paralleltest-Reliabilität;
(3) Retest-Reliabilität.
Konsistenz: Es ist dann günstig, Konsistenzmaße
zur Berechnung von kritischen Differenzen heranzuziehen, wenn als Fragestellung
die aktuelle Fähigkeits- oder Eigenschaftsausprägung einer Person beurteilt
werden soll. Besser ist es jedoch, die Paralleltest-Reliabilität einzusetzen.
Diese liegt jedoch nur selten in den Testmanualen vor, denn es in der Praxis
oft schwer, parallele Tests zu konstruieren. Daher werden in den
Testhandbüchern oft nur Konsistenzmaße angegeben (Cronbach-Alpha
oder Split-Half Reliabilität).
Retest-Reliabilität: Es ist dann
günstig die Retest-Reliabilität zur Berechnung von kritischen Differenzen
heranzuziehen, wenn als Fragestellung eine Prognose nötig ist. Häufig sind
jedoch die Retest-Reliabilitäten nicht für die
jeweilige Teilstichprobe der Norm verfügbar oder an zu kleinen Fallzahlen
erhoben worden. In einem solchen Fall muss der Diagnostiker genau abwägen, ob
er anstelle der Retest-Reliabilität die Konsistenz zur Berechnung des
Konfidenzintervalls heranzieht oder ein anderes Testverfahren, bei dem die
entsprechenden Reliabilitätsschätzer vorliegen.
Retest-Reliabilität oder Konsistenz? Zur Berechnung
der kritischen Differenz zwischen zwei Testergebnissen zu unterschiedlichen
Messzeitpunkten im selben Test ist die Retest-Reliabilität bevorzugt zu
verwenden. Die
Retest-Reliabilität berücksichtigt Messfehler über die Zeit. Ist die
Retest-Reliabilität im Testmanual nicht angegeben oder nur für eine heterogene
Teilstichprobe, muss auf die Konsistenzschätzer zurückgegriffen werden.