Art des
einzugebenden Messwertes (Unterschied zwischen den Messwerten einer Personen im selben Test, RCI):
Es gibt
verschiedene Möglichkeiten, Rohwerte in Normwerte (Gesunde) umzurechnen. Die
gebräuchlichsten Normen sind:
Bei Eingabe der Rohwerte muss die
Rohwertstandardabweichung (Gesunde) bekannt sein!
IQ-Werte (Intelligenznorm): M = 100 SD
= 15
SW-Werte (Standardwerte): M = 100 SD
= 10
T-Werte: M = 50 SD
= 10
Stanine-Werte:
M = 5 SD
= 2 bzw. ganz korrekt 1.96 (Range: 1 bis
9, SD im Programm = 2)
Sten-Werte: M =
5.5 SD = 2
(Range: 1 bis 10)
Centil-Werte:
M = 5 SD
= 2
(Range: -1 bis 11)
Bis auf die Stanine Werte handelt es sich um linear transformierte
Rohwerte. Das heißt, die Reliabilitätsschätzungen der Rohwerte sind auf die
Normwerte übertragbar. Stanine-Werte sind eine nicht
lineare Transformation der Rohwerte. Sie führen zu einer Normalisierung einer
Verteilung. Dadurch ändern sich die Varianzverhältnisse der Rohwerte. Das heißt,
hier ist die Reliabilitätsschätzung der Rohwerte nicht übertragbar auf die Stanine-Werte. Diese müsste extra anhand der Stanine-Werte geschätzt werden.