Eingabe
Messwert und Reliabilitätsschätzer (Kritische
Differenz für den Unterschied zwischen zwei Messwerten einer Person):
Messwerteingabe: Geben Sie
bitte den entsprechenden beobachteten Messwert ein. Achten Sie darauf, dass dieser
Messwert dem zuvor gewählten Rohwert bzw. Normwert entsprechen muss
(Mittelwert: Rohwert, dann Eingabe Messwert Rohwert bzw. Norm: IQ-Wert angeklicken,
dann Eingabe Messwert als IQ-Wert).
Eingabe Reliabilitätsschätzer: Betrachtet man Unterschiede
zwischen zwei Messwerten einer Person in zwei Tests sollten Konsistenzmaße als Reliabilitätsschätzer herangezogen werden.
Für Speed-Tests ist es günstig, die Retest-Reliabilität
einzusetzen, da die Konsistenzschätzer durch die Ähnlichkeit des Aufgabenmaterials
hoch ausfallen müssen. Ist die Retest-Reliabilität im
Testmanual nicht angegeben oder nur für eine heterogene Teilsstichprobe, muss
auf die Konsistenzschätzer zurückgegriffen werden. Am besten ist dabei die Split-Half Reliabilität (erste gegen zweite Testhälfte)
geeignet. Die Reliabilität nach der Odd-Even Methode
ist nicht geeignet.